Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

(Jugend) Turn-, Spiel- und Stafettentag WTU auf dem Sportpark Deutweg, 31. August /1. September 2024 in Winterthur

Erfolgreicher (Jugend-) Turn-, Spiel- und Stafettentag

Am traditionellen Leichtathletik-Saisonabschluss der Turnregion Winterthur und Umgebung (WTU) nahmen am Samstag gut 1800 Kinder Jugendliche sowie am Sonntag 800 aktive Teilnehmende teil. Trotz des schwül-heissen Wetters an beiden Tagen liessen sich die Turnenden und Zuschauenden die gute Laune nicht verderben und genossen das sportliche Spektakel.

Am Samstag startete der beliebte Anlass mit einem Hindernislauf, bei dem die jungen Turnenden ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellten. Es folgten spannende Wettbewerbe im Ballwurf und Seilspringen, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihre Kraft und Ausdauer zeigten. Ein besonderer Höhepunkt war das Seilziehen, bei dem die Teams ebenfalls in 6er-Gruppen gegeneinander antraten. Die Zuschauenden feuerten die Turnenden lautstark an. Auch die Schweden- und die Pendelstafetten sorgten für spannende Momente und zeigten den Teamgeist der jungen Sportlerinnen und Sportler. Die Podestplätze dieses Jahr verteilten sich auf viele verschiedene Riegen.

Hindernislauf Oberwinterthur

Hindernislauf Oberwinterthur

 

Hindernislauf Brütten

Hindernislauf Brütten

 

Pendelstafette Rikon

Pendelstafette Rikon


Mit Teamgeist Naturalpreise gewinnen
Am Sonntagvormittag standen für die 800 aktiven Teilnehmenden klassische Leichtathletik-Disziplinen auf dem Programm. Die Turnenden absolvierten den Wettkampf in Vierer- und Sechsergruppen, der «Turner-Teamgeist» war deshalb besonders spürbar. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Stafetten, die den Höhepunkt des Tages bildeten. Die Zuschauenden erlebten spannende Rennen und feuerten die Laufenden begeistert an. Bei den Herren erreichte der TV Wiesendangen in sieben Disziplinen Podestplätze. Bei den Damen erzielten der TV Weisslingen und die DR Ossingen am meisten Podestplätze . Die Naturalpreise wie Käse, Fondue oder Fleisch luden im Anschluss zum Verweilen und Teilen ein – ein schöner Abschluss der Leichtathletik-Freiluftsaison.

Weitsprung Wiesendangen

Weitsprung Wiesendangen

 

Stabübergabe Bauma

Stabübergabe Bauma

 

Schleuderball Buch am Irchel

Schleuderball Buch am Irchel


Gemeinsam für einen fairen Wettkampf
Der TSST fand bereits zum 83. Mal statt. Für die Wettkampfleitung war die Turnregion WTU des Zürcher Turnverbandes verantwortlich. Der TV Veltheim sorgte für tadellose Wettkampfanlagen. Im Rechnungsbüro erstellte die Damenriege Pflanzschule die Ranglisten, der TV Elgg sorgte für das leibliche Wohl der Turnenden und ihren Fans. Und es brauchte unzählige Kampfrichterinnen und -richter – sie ermöglichten erst den Wettkampf.

Text: Barbara Steiger, OK Präsidentin JTSST/TSST
Bilder: Harald von Mengden

Resultate 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.