Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Sie+Er, 16. November 2024 in Thun
Erfolgreiche Zürcher Sie+Er Geräteturn Duos
Ins Wochenende der Schweizer Meisterschaften (SM) Mannschaften der Geräteturnerinnen integriert findet auch die SM-Geräteturnen Sie+Er statt. Seit drei Jahren dürfen in dieser Disziplin alle starten. Waren es im letzten Jahr zehn Paare, starteten ein Jahr vor dem Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne deren 29! Von den sieben Paaren aus dem Kanton Zürich und einem kantonsübergreifenden klassierten sich fünf in den Auszeichnungen.
Furter/Ruckstuhl, Neue Sektion Winterthur |
Bronze für Ruckstuhl/Furter |
Zürcher Duos auf den Rängen 4 - 6 |
Nach Silber 2024 durften Gabriela Ruckstuhl + Lynn Furter (beide Neue Sektion Winterthur) in diesem Jahr Bronze feiern. Die erfolgreichen Einzelgeräteturnerinnen (K7) brillierten am Einzelgerät (9,4 / 9,6) und erzielen in dieser Teilnote 9,50 die Höchstnote. Im Bodenturnen zeigten sie eine ausgefeilte Choreografie mit attraktiven Hebefiguren. Üblicherweise harmonieren sie nahezu perfekt an den Schaukelringen, wo es gilt, möglichst synchron zu turnen. In Thun mussten sie hier einen Dämpfer einstecken und erhielten ‘nur’ eine 8,85.
Die Sieger des Zürcher SM-Vorbereitungswettkampfes am 14. September 24 Michelle Balogh (Getu Flaachtal) + Tim Wisotzki (TV Rafz) wurden dank einer ausgeglichenen Leistung in allen drei Teilnoten ausgezeichnete Vierte. Gleich in ihrem ersten Jahr im Sie+Er Geräteturnen durften Nina Strassmann (TV Effretikon) + Nico Bruderer (TV Fehraltorf) auf Rang 5 eine Auszeichnung feiern. Die beiden erzielten mit der Note 9,35 die zweithöchste Note an den Schaukelringen. Das gemeinsame Turnen in der Schaukelring Jugendsektion Fehraltorf-Effretikon hat offensichtlich Früchte getragen.
Balogh/Wisotzki, Flaachtal/Rafz |
Strassmann/Bruderer, Effretikon/Fehraltorf |
Luginbühl/Fischer, Wetzikon |
Sandra Luginbühl +Nick Fischer (beide TV Wetzikon) hingegen hatten in diesem Jahre Mühe mit den schwierigen Schaukelringen in Thun. Sie verzauberten dafür einmal mehr das Publikum mit ihrer energiegeladene Bodenkür. Gekonnt schaffen sie es zu mitreissender Musik mit Hebefiguren, Temporeihen und Showelementen eine Geschichte zu erzählen.
Eine erfolgreiche Première feiern konnten auch die Geschwister Alina und Jannik Gretler (beide TV Schalchen-Wildberg) sie klassierten sich auf Rang 11 in den Auszeichnungen.
Lina Schmid + Anja Lanz (beide TV Bäretswil), Bigna Schaniel (TV Malans GR) + Valetin Lüthi (TV Wetzikon) sowie Méline Odermatt + Dustin Ngauv (TV Winterthur Wülflingen) genossen die SM-Atmosphäre in Thun und können stolz auf die SM Geräteturnen Sie+Er zurückblicken.
Text: Renate Ried
Bilder: Stephan Strässle