Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Faustball Schweizer Meisterschaften Halle - Final4, 22./23. Februar 2025 in Winterthur

Wenn auch der Heimvorteil nichts bringt

Vor knapp 3000 Zuschauenden am Faustball-Final-4 in der Axa-Arena sind die beiden Teams der FG Elgg-Ettenhausen im Kampf um die Medaillen leer ausgegangen. Bei den Frauen verteidigte Diepoldsau den Schweizer Meistertitel, bei den Männern sichert Oberentfelden den Titel.

Aus der Sicht des TV Oberi, des Organisatoren in der Axa-Arena, war das Faustball-Finalturnier um die Schweizer Hallen Meisterschaften der Männer und Frauen erneut ein gelungener Event. Wie vor einem Jahr kamen am Wochenende knapp 3000 Zuschauer in die Halle.

Sie erlebten mit, wie Elgg-Ettenhausen trotz Heimvorteil in Winterthur nur eine Statistenrolle spielte. Im Vorjahr noch mit SM-Silber belohnt, reichte es diesmal beiden Teams nicht aufs Podest. Überraschend deutlich verpassten sie den Finaleinzug.

Elgg-Ettenhausen im Bronzespielfinal

Elgg-Ettehausen im Bronzespiel

 

Rang 4 Elgg-Ettenhausen

Rang 4, nach Silber im Jahr 2024

 

Elgg-Ettenhausen im Spiel um Paltz 3

Elgg-Ettehausen im Bronzespiel

 

Bei den Frauen setzte sich Jona im Halbfinal 3:1 gegen Elgg-Ettenhausen durch. Im Spiel um Bronze wirkte das Team von Trainer Oliver Lang erneut harmlos und unterlag Kreuzlingen ohne Satzgewinn. «Ich bin bitter enttäuscht. Da spielen wir die beste Qualifikationsphase und wenn es um die Medaillen geht, können wir die Leistung nicht abrufen.» Da hilft auch die Tatsache nichts, dass Elgg-Ettenhausen das mit Abstand jüngste Team stellt. In der Qualifikation hatte Elgg-Ettenhausen beide Direktduelle gewonnen. Vor allem im Angriff waren die Kreuzlingerinnen im Bronzespiel viel gefährlicher. Und auch wenn Kreuzlingen mehrmals einen vermeintlich komfortablen Vorsprung fast noch preisgab, setzte es sich letztlich verdient mit 3:0 durch und sichert sich Bronze. Elgg-Ettenhausen, das in der Qualifikation noch den zweiten Rang belegt hatte, ging dagegen etwas überraschend leer aus. Diepoldsau verteidigte seinen Meistertitel.

Elgg-Ettenhausen in schwarz im Halbfinal

Elgg-Ettehausen (schwarz) im Halbfinal

 

Rang 4 Elgg-Ettenhausen

Rang 4, nach Silber im Jahr 2024

 

Elgg-Ettenhausen im Halbfinalspiel

Elgg-Ettehausen im Halbfinal

 

Das Männerteam der FG Elgg-Ettenhausen vermochte den Rücktritt von Dario Hofer nicht zu kompensieren. Die Affeltranger, die am Tag zuvor beinahe den grossen Favoriten Diepoldsau ausgeschaltet hätten, zeigten sich auch am Bronzespiel von ihrer besten Seite. Gegen Elgg-Ettenhausen, das am Vorabend bis kurz vor 22:30 Uhr im Einsatz gestanden hatte, waren sie von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielten sich schnell einen 3:0 Satzvorsprung. Im vierten Durchgang schien es dann so, als ob auch die Elgger im Spiel angekommen wären. Sie erspielten sich eine 9:4-Führung, verloren dann aber sage und schreibe sieben Punkte in Folge und damit auch die Partie mit 0:4. Affeltrangen gewinnt so wie bereits im Vorjahr die Bronzemedaille.
Im Final entthronte Oberentfelden Titelverteidiger Diepoldsau mit einem 4:2-Sieg.

Textquellen: Daniel Frei und Fabio Baranzini
Bilder: Harald von Mengden

 

Resultate

Faustball. Nationalliga A. Frauen. Final4-Turnier in der AXA-Arena Winterthur, Halbfinals: Diepoldsau vs. Kreuzlingen 3:0 (11:7, 11:6, 11:4), Elgg-Ettenhausen vs. Jona 1:3 (5:11, 11:7, 7:11, 6:11). – Bronzespiel: Kreuzlingen vs. Elgg-Ettenhausen 3:0 (13:11, 11:9, 13:11). – Final: Diepoldsau vs. Jona 3:1 (11:7, 5:11, 11:9, 11:2)

Faustball. Nationalliga A. Männer. Final4-Turnier in der AXA-Arena Winterthur, Halbfinals: Diepoldsau vs. Affeltrangen 4:3 (11:4, 11:9, 10:12, 11:2, 7:11, 5:11, 11:6), Oberentfelden vs. Elgg-Ettenhausen 4:1 (13:11, 8:11, 11:6, 11:9, 11:5). – Bronzespiel: Affeltrangen vs. Elgg-Ettenhausen 4:0 (11:8,11:6, 11:4, 11:9). – Final: Oberentfelden vs. Diepoldsau 4:2 (4:11, 11:6, 11:6, 11:3, 6:11, 11:9).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.