19th Maia International Acro Cup, Akrobatikturnen, 26.02.-02.03.2025 in Maia (POR)
Erfolgreicher Wettkampf für Zürcher Akrobatikteams
Für viele Mannschaften diente der Wettbewerb als wichtige Vorbereitung auf die Europameisterschaften, die im April in Luxemburg stattfinden werden. Auch die Schweizer Nationalmannschaft war mit Teams aus den RLZ ZH, RLZ Ost, RLZ Genf und des TV Neue Sektion Winterthur (NSW) vertreten – jenen Teams, die das Land an den Europameisterschaften im April 2025 repräsentieren werden.
Zwei Medaillen für Zürcher Akrobatinnen
Die Zürcher Turnerinnen präsentierten sich in herausragender Form. Mit starken Platzierungen, mehreren Halbfinalqualifikationen, hart erkämpften Finalteilnahmen und einer beeindruckenden Goldmedaille bewiesen sie eindrucksvoll ihr Niveau und ihre internationale Konkurrenzfähigkeit.
Gold für das Damenpaar |
Silber für das Damentrio |
Das Damenpaar Amanda Schläpfer und Annika Baumann (beide RLZ ZH/NSW) zeigte in der Kategorie Pre-Youth (Altersklasse 11–16 Jahre) eine starke Leistung. Nach dem Einzug ins Halbfinale bewiesen sie Nervenstärke in einem hochklassigen Teilnehmerfeld und sicherten sich schliesslich im Finale den Sieg.
In der Kategorie Aspire (bis max. 16 Jahre) traten fünf Schweizer Damengruppen an. Alle überzeugten mit herausragenden Übungen und schafften den Sprung ins Halbfinale der besten 20 von insgesamt 46 gestarteten Teams. Besonders stark präsentierte sich die Damengruppe Nyah Staub, Sarina Hunziker und Amélie Baumann (alle RLZ ZH/NSW), die sich als Erstplatzierte für das Finale der besten sechs qualifizierten. Dort beeindruckten sie erneut mit einer sauberen Darbietung und gewannen verdient die Silbermedaille.
Mit diesen Erfolgen unterstreichen die Schweizer Akrobatikteams ihre grossen Fortschritte der letzten Jahre und lassen optimistisch auf die Europameisterschaften in Luxemburg blicken.
Bilder: Valeria Schellenberg