Volleyball Herren ZTV 1. Liga Meisterschaften 2024/2025
Gommiswald krönt sich erneut – Packender Volleyball bei der ZTV-Schlussrunde
Vor einer tollen Kulisse und in bester Stimmung boten die Teams in der Sporthalle Hüenerweid attraktiven Volleyballsport. Mit einem knappen Vorsprung von nur einem Punkt reiste der VBC Gommiswald als Tabellenführer zur Schlussrunde der ZTV 1. Liga Herren nach Dietlikon. Der Verfolger TV Ried lauerte dicht dahinter – ein spannendes Fernduell war programmiert.
VBC Gommiswald wird ZTV Meister
TV Mettmenstetten vs. TV Ried
Gommiswald bleibt eiskalt – Ried kämpft vergeblich
Bereits um 10:00 Uhr legte der Titelverteidiger mit einem Fünf-Satz-Sieg gegen die SR TV Dietlikon vor. Der TV Ried geriet dadurch unter Zugzwang – und lieferte sich mit Dietlikon ebenfalls ein intensives Fünf-Satz-Duell. Die Belastung war den Dietlikern spürbar anzumerken – Ried setzte sich durch. Doch im Parallelspiel sicherte sich Gommiswald mit einem 3:1 gegen Volley Nüeri den entscheidenden Vorsprung und krönte sich erneut zum ZTV-Meister.
Abstiegskrimi: Conci dreht das Spiel und bleibt oben
Nicht weniger dramatisch verlief das Direktduell zwischen Concordia Winterthur und dem TV Neue Sektion Winterthur (NSW) um den Klassenerhalt. NSW startete stark und gewann die ersten zwei Sätze. Doch Concordia bewies Nervenstärke, kämpfte sich zurück und drehte die Partie. Mit dem 3:2-Sieg sicherte sich Conci in letzter Sekunde den Ligaerhalt.
Mettmenstetten schnappt sich Platz drei
Der TV Mettmenstetten nutzte die Gunst der Stunde und gewann sein erstes Spiel souverän mit 3:0 gegen Volley Waheeny. Damit überholte das Team die SR Dietlikon und rückte auf Rang drei vor. Im abschliessenden Duell gegen den TV Ried zeigten die Mettmenstetter erneut starke Nerven und verkürzten den Abstand auf die Tabellenspitze.
Ausblick auf das Schweizer Volleyballturnier
Am 24. Mai wartet mit dem Schweizer Volleyballturnier (STV) in Martigny das nationale Saisonhighlight. Auch dort tritt der VBC Gommiswald als Titelverteidiger an, allerdings für den SGTV. Der ZTV darf voraussichtlich erneut drei Teams stellen. In den vergangenen Jahren überzeugten die ZTV-Vertreter mit starken Platzierungen – 2024 etwa mit den Rängen 2, 3 und 5 – und unterstrichen damit das hohe spielerische Niveau der ZTV-1. Liga.
Text: Yanick Heiniger
Resultate Meisterschaften, Spiele