Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

Jugend-Europameisterschaften und Europameisterschaften Akrobatikturnen in Luxemburg

Bronze für Zürcher Akrobatikturnerinnen

Annika Baumann und Amanda Schläpfer erturnen sich an den «Jugend Europameisterschaften» im Akrobatikturnen in Luxemburg Bronze und setzten damit ein starkes Zeichen für die Zukunft.

Mit unübersehbarer Freude am Turnen betraten Annika Baumann aus Weisslingen und die Winterthurerin Amanda Schläpfer (TV Neue Sektion Winterthur) am letzten Tag der European Age Group Competition im Akrobatikturnen die Wettkampffläche. Das junge Damenpaar, dass im Regionalen Leistungszentrum Zürich trainiert, qualifizierte sich als Fünfte für das Finale der besten Acht in der Altersklasse 11 bis 16 Jahre. Dies allein schon ein grosser Erfolg.
Als vierte Formation aufgerufen zeigten sie mit technischer Präzision, tänzerischem Ausdruck und vor allem Ausstrahlung ihre Kür. Jedes Werfen und Fangen der Partnerin - jeder Griff, jeder Schritt, jede Bewegung sass. Als der letzte Ton verklang, war der Applaus überwältigend, das Schweizer Publikum stand Kopf. Nun hiess es warten, bis alle geturnt hatten. Als feststand, dass Annika Baumann und Amanda Schläpfer hinter Israel und Deutschland Bronze gewonnen hat, blieb vor Freude kein Auge trocken. Die monatelange Vorbereitung, das unermüdliche Training und die leidenschaftliche Unterstützung ihrer Trainer Nina De Schoenmacker und Nelson Araujo zahlten sich aus. Mit ihrem Erfolg haben Annika Baumann und Amanda Schläpfer ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt.

Annika Baumann, Amanda Schläpfer

Annika Baumann, Amanda Schläpfer

 

Iida Collenberg, Alysia Solidoro

Iida Collenberg, Alysia Solidoro

 

Giulia Zappa, Malin Kienast, Lisa Widmer

Giulia Zappa, Malin Kienast, Lisa Widmer


Auch abseits der Medaillenränge konnten Zürcher Athletinnen an den Jugend-Europameisterschaften und eine Woche später an den Europameisterschaften mit starken Leistungen überzeugen. In mehreren Disziplinen zeigten sie sich in Topform und belegten Plätze in den vorderen Rängen.

Damen Paar - Altersklasse 11-16
03. Rang Annika Baumann, Amanda Schläpfer (Neue Sektion Winterthur / RLZ Zürich)
17. Rang Iida Collenberg (Neue Sektion Winterthur / RLZ Ost) und Alyssia Solidoro (TV Gossau SG / RLZ Ost)
Damen Trio - Altersklasse 11-16
20. Rang Giulia Zappa, Malin Kienast, Lisa Widmer (Neue Sektion Winterthur)
Damen Trio - Altersklasse 12-18
21. Rang Svenja Baumann, Alicia Bachmann (Neue Sektion Winterthur / RLZ Zürich) Kim Bernhardsgrütter (Akro Bülach / RLZ Zürich)
25. Rang Timea Spielmann (Akrobatik & Geräteriege Winterthur / RLZ Ost), Shanna Fröhlich (TSV Engelburg / RLZ Ost), Lorena Ochsner (TV Gossau SG / RLZ Ost)
Damen Trio - Altersklasse Senioren
15. Rang Norina Fröhlich (Akrobatik & Geräteriege Winterthur / RLZ Ost), Fabia Schloss, Emma Fischler (TV Gossau SG / RLZ Ost)
 

Svenja, Alicia und Kim

Svenja Baumann, Alicia Bachmann,
Kim Bernhardsgrütter

 

Timea, Shanna, Lorena

Timea Spielmann, Shanna Fröhlich,
Lorena Ochsner 

 

Norina, Fabia, Emma

Norina Fröhlich, Fabia Schloss,
Emma Fischler


Besondere Ehre für Norina Fröhlich

Norina Fröhlich erhielt im Rahmen der Europameisterschaften den Shooting Star Award. Seit 2018 wird diese Auszeichnung an eine Athletin und einen Athleten verliehen, die eine aussergewöhnliche Geschichte mitbringen und sowohl für die nächste Generation von Akrobatinnen und Akrobaten als auch für die breite Öffentlichkeit eine Inspiration sind. Im vergangenen Jahr schrieb Norina Geschichte, als sie als erste Schweizer Athletin überhaupt das Finale bei den «Jugend Weltmeisterschaften» erreichte. In diesem Jahr feierte sie ihr Debüt in der Altersklasse der Senioren.

Text: Kerstin Wadsack / Renate Ried
Bilder: Christian Degroote