Logo Zürcher Turnverband

Logo Zürcher Turnverband

29. Leichtathletik-Hallenmehrkampf GLZ (Osterhasencup), 26. März 2022 in Zürich

«Klassentreffen» der Leichtathleten am Osterhasencup

Mit dem traditionellen Osterhasencup starteten auch die GLZ-Leichtathleten in ihr Wettkampfjahr. Die Freude, dass es endlich wieder losgeht, war überall spürbar.

Timothy Nwogor TV Dietlikon
Die tiefe Decke beim Kugelstossen war eine Knacknuss
Timothy Nwogor (TV Dietlikon), Sieger U20M

Reto Fässler TV Samstagern
Reto Fässler (TV Samstagern)
Sieger bei den Männer

Podest Frauen
Podest Frauen

Der Osterhasencup 2020 war der erste ZTV-Anlass, der dem Lockdown zum Opfer fiel. Im März 2021 durften wenigstens die Jugendlichen unter strengen Schutzauflagen starten. Umso grösser war die Freude jetzt, als endlich wieder alle Kategorien zum Hallenmehrkampf im Zürcher Sihlhölzli antreten konnten. Das gab ein freudiges Wiedersehen unter den Trainern und den erfahrenen Athleten. Allerdings fiel auch auf, wie viele langjährige Teilnehmer nicht mehr mit dabei waren. Die meisten Kategorien waren schlechter besetzt als früher, die Seniorenkategorien fielen ganz aus. Wie gewohnt führte hingegen der langjährige Wettkampfleiter Max Peyer mit seinem TV Wiedikon den Wettkampf durch, ebenfalls wie eh und erfolgte der Start in den Wettkampf durch Chefstarter Ruedi Moser. Und wie immer gab es einen Osterhasen für alle Teilnehmenden, und noch einen grösseren dazu, wenn einer der begehrten Podestplätze erreicht werden konnte.

Und wie gewohnt gab es auch sportlich hochstehende Wettkämpfe, wobei bei den Männern wie bei den Frauen sich Gäste von ausserhalb des GLZ durchsetzen konnten. Besonders knapp ging es bei den Männern zu. Jeremias Rüegg vom TV Egg sprintete am schnellsten. Und baute seinen Vorsprung beim Kugelstossen noch einmal deutlich aus, während Reto Fässler vom TV Samstagern mit der tiefen Decke haderte, die zu einer Technikanpassung zwang. Weil Fässler aber beim Weitsprung mit 6,46m deutlich weiter sprang als Rüegg, wurde es vor dem Hochsprung noch einmal knapp. Die beiden Athleten sprangen auf unterschiedlichen Anlagen, und Rüegg liess sich von der genau in der Anlaufkurve stark blendenden Sonne aus dem Konzept bringen. Er musste sich mit 1,75m begnügen. Der ehemalige Hochsprungspezialist Fässler hingegen übersprang gute 1,85m. Doch würde das reichen? Hochspannung pur bis zur Rangverkündigung. Schliesslich gewann Reto Fässler mit zwei Punkten Vorsprung vor Jeremias Rüegg. Dritter wurde Noel Riemensberger vom TV Bülach, der sich ebenfalls knapp gegen Aris Vögele vom LC Turicum durchsetzte.

Bei den Frauen «musste» die Seniorin Céline Mötteli vom TV Turbenthal bei den Frauen antreten. Kein Problem für die 30jährige, die den Wettkampf mit Bestleistung in allen vier Disziplinen souverän gewann vor Jamie Zürcher (STV Höri) und Flurina Wälchli (TV Bülach). In den Nachwuchskategorien gingen sieben Medaillen nach Dietlikon, sechs nach Richterswil. Aber auch andere Vereine zeigten, dass sie mit ihren Athletinnen und Athleten gut gearbeitet hatten, und dass da manches Talent nachwächst.

Andreas Kebs

Rangliste

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.